GOTS – Globaler Zertifizierungsstandard für Biotextilien

GOTS – Globaler Zertifizierungsstandard für Biotextilien

Was ist der Inhalt des GOTS Global Organic Textile Certification Standard ? Was ist der GOTS Global Organic Textile Certification Standard? Der Global Organic Textile Certification Standard, kurz GOTS, ist das Ergebnis der harmonischen Entwicklung führender Zertifizierungsstellen und Spitzentechnologie. Was sind also die konkreten Inhalte des globalen Zertifizierungsstandards für Biotextilien GOTS?

Der Zweck des GOTS Global Organic Textile Certification Standard besteht darin, die Konformität von Biotextilien von der Rohstoffgewinnung über die umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produktion bis hin zur endgültigen Produktverpackung und -kennzeichnung sicherzustellen, um sicherzustellen, dass den Endverbrauchern vertrauenswürdige Produkte angeboten werden. Dieser neue, einzigartige Zertifizierungsstandard verpflichtet Textilhersteller, ihre Produktion von Biotextilien und -kleidung nach weltweit anerkannten Standards zu regulieren, was ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung und Transparenz bei der Textilkennzeichnung ist.

Der GOTS Global Organic Textile Certification Standard deckt den gesamten Prozess des Anbaus, der Verarbeitung, Etikettierung, Verpackung, Einfuhr, Ausfuhr, Vertriebs usw. von Naturfasern ab. Zu den Endprodukten zählen unter anderem Fasern, Faserprodukte, Garne und Bekleidungsstücke.

Die Hauptfaktoren des GOTS Global Organic Textile Certification Standard:

Erstens sind diese Fasern natürlich und werden auf Grundlage der europäischen Norm EEC-2092/91 und der US-amerikanischen Bio-Anbaunorm USDA/NOP biologisch angebaut.

2. Betrachten Sie den gesamten Produktionsprozess. Um das Ziel der Maximierung des Umweltnutzens zu erreichen, bedeutet dies, dass jeder Verarbeitungsprozess die entsprechenden Standards erfüllen muss, die bereits in den GOTS-Zertifizierungsstandards für Biotextilien beschrieben sind. Diese Standards decken jeden Schritt wie Spinnen, Weben, Waschen usw. ab.

Zwei Kennzeichnungssysteme, die die beiden Stufen „Bio“ und „Made in Organics“ angeben. Alle Ausgangsstoffe müssen hinsichtlich Toxizität und biologischer Abbaubarkeit folgende Grundanforderungen erfüllen: Sie dürfen keine giftigen Schwermetalle und kein Formaldehyd enthalten und dürfen keine gentechnisch veränderten Produkte sein. Dabei müssen die im produzierenden Gewerbe einzuhaltenden Umweltauflagen und Sozialstandards (basierend auf den Hauptnormen der Internationalen Arbeitsorganisation) eingehalten werden. Außerdem muss mit der International Federation of Organic Agriculture Movements eine Vereinbarung getroffen werden, dass die Produkte ein duales Prüfsystem durchlaufen müssen: eine Inspektion vor Ort und eine Prüfung auf Pestizidrückstände.

Die International Organic Textile Certification Working Group vertritt seit jeher die Überzeugung, dass nur hohe Qualitätsstandards die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Textilherstellung verbessern können.

Endprodukte, die nach den aktuellen globalen Zertifizierungsstandards für Biotextilien produziert und hergestellt werden, können neben den beiden Kennzeichnungsstufen „Bio“/„Bioumwandlung“ (mindestens 95 % der Fasern müssen aus Biozertifizierung stammen und es dürfen keine Mischfasern enthalten sein) und „aus x % Biomaterialien hergestellt“/„aus x % Bioumwandlungsmaterialien hergestellt“ (mindestens 70 % Bio-zertifizierte Fasern und keine Mischfasern enthalten) auch mit dem Label „Global Organic Textile Standard“ gekennzeichnet werden. Weiterführende Informationen: >>> Die aktuellen „Durchführungsbestimmungen zur Zertifizierung von Bio-Produkten“

Der GOTS Global Organic Textile Certification Standard ist ein weltweit anerkannter Zertifizierungsstandard und viele Unternehmen haben Inspektionen und Zertifizierungen durch zugelassene GOTS-Zertifizierungsstellen bestanden. Partnerschaften mit einigen großen Textilverarbeitungs- und -herstellungskonzernen wie Wal-Mart sind ein sehr wichtiger Faktor für die Gewinnung weiterer zertifizierter Kunden. Im Hinblick auf die Zertifizierung der Produktqualität bietet GOTS ein kontinuierliches Qualitätskontroll- und Zertifizierungssystem vom Ernteort bis zum fertigen Produkt.

Der obige Inhalt ist eine detaillierte Erläuterung der globalen GOTS-Zertifizierungsstandards für Biotextilien und der damit verbundenen Konzepte. Wenn Sie Fragen zu diesem Inhalt haben oder mehr erfahren möchten, können Sie auf die Online-Beratung klicken, um mehr darüber mit unserem Kundendienst für Werksinspektionen zu erfahren, oder Sie können telefonisch eine detaillierte Einzelgesprächskommunikation mit unseren Sitzexperten führen. Wir garantieren Ihnen erstklassigen Service und die umfassendsten Informationen zur Werksinspektion. Wenn Sie Fragen zur Werksinspektion haben, wenden Sie sich bitte jetzt an uns!

<<:  Die Folgen einer dreimaligen Nichtbeachtung der Fabrikinspektion bei Macy's

>>:  Grundlegende Anforderungen für die GOTS Global Organic Textile Standard-Zertifizierung

Artikel empfehlen

Fordeal Wachstumsgesetz

Was ist Fordeal? Warum kann sich Fordeal während ...

Probleme beim Bericht zur Behebung der Fabrikinspektion bei Wal-Mart

Frage 1: Gemäß den Fabrikvorschriften gibt es in ...

BSCI-2013 Neue Nullpunktsammlung: B1 Management Practice

a. Ob die vom Unternehmen bereitgestellten Inform...

Was ist das IPPC-Zeichen? Warum sollten wir das IPPC-Logo hinzufügen?

Was ist das IPPC-Zeichen? IPPC-Zeichen, der inter...

WCA-Bewertung

WCA-Bewertung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen...

Wie betreiben große Shopee-Verkäufer einen guten Shopee-Shop?

Shopee ist in Taiwan zur führenden mobilen Shoppi...

Was ist Frontier? Welche Dienste bietet Frontier an?

Was ist Frontier? Frontier Car Group (FCG) ist ei...

ISO14001:2004 Beratung und Zertifizierungsprozess zum Umweltmanagementsystem

ISO14001-Zertifizierungsprozess 1. Informationsau...

Verfahren zur Qualitätsprüfung bei Fabrikinspektionen von Ann Taylor

Verfahren zur Qualitätsprüfung bei Fabrikinspekti...

Was überprüft Tesco bei seiner unentdeckten Fabrikinspektion?

Was umfasst Tescos unangekündigte Fabrikinspektio...

Was ist GrowingIO? Wie konvertiere ich über GrowingIO?

Was ist GrowingIO? GrowingIO ist ein Datenanalyse...

Crowdfunder – Equity-Crowdfunding-Plattform

Was ist Crowdfunder? Crowdfunder ist eine weitere...