Soziale Verantwortung der Fast-Fashion-Marken: Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle und recycelten Materialien wird deutlich steigen

Soziale Verantwortung der Fast-Fashion-Marken: Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle und recycelten Materialien wird deutlich steigen

In letzter Zeit wurde die Nachricht „Zara‘s Mutterkonzern, der Fast-Fashion-Riese Inditex, hofft, dass 10 % seiner Produkte aus recycelten oder organischen Stoffen bestehen und die Verbraucher daran gewöhnt werden, umweltfreundliche Recycling-Kleidung zu tragen“ häufig im Freundeskreis weitergeleitet. Gleichzeitig belässt es Inditex nicht bei oberflächlicher Werbung, sondern arbeitet direkt mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammen, um mit der Entwicklung neuer hochwertiger Recyclingstoffe zu beginnen. Der Ansatz von Zara spiegelt zweifellos die soziale Verantwortung wider, die ein großes Unternehmen tragen sollte.

Wie wir alle wissen, besteht die Geschäftsphilosophie von Fast Fashion darin, Modeelemente von Luxusgütern in schnelldrehende Konsumgüter umzuwandeln, damit Menschen aller Einkommensschichten Zugang zu Mode haben. Die meisten Fast-Fashion-Produkte werden von ihren Käufern nicht geschätzt und aufgrund ihrer niedrigen Preise, der raschen Veränderungen der Modetrends und der Tatsache, dass sie schnell „veraltet“ sind, schnell weggeworfen. Diese Art der Entsorgung verursacht zweifellos eine große Menge „Abfall“ in der Gesellschaft, was eine Verschwendung sozialer Ressourcen darstellt und eine enorme Belastung für die Umwelt darstellt und somit zu einem riesigen sozialen Problem wird. Zara war in der Lage, vorauszuplanen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die im Fast Fashion-Bereich auftretenden Probleme zu bewältigen, und tat dies zweifellos aus einer sozial verantwortlichen Haltung heraus. Zara ist zu einem Fast-Fashion-Giganten geworden, zweifellos, weil das Unternehmen über genügend Weitblick, Verstand und Verantwortung verfügt!

Tatsächlich hat Xiesheng anhand der diesjährigen Situation und der steigenden Nachfrage nach Fabrikinspektionen nach GOTS/OCS/GRS erkennen können, dass immer mehr große Marken dem Bereich Bio und Recycling zunehmend Aufmerksamkeit schenken und diesbezüglich höhere Anforderungen an ihre Lieferanten stellen. In naher Zukunft könnte ein GOTS-/OCS-/GRS-Zertifikat zu Ihrer Wunderwaffe werden, mit der Sie andere Wettbewerber besiegen können.

Es ist zu erwarten, dass auf der Canton Fair in der zweiten Hälfte dieses Jahres immer mehr ausländische Bekleidungsunternehmen ihre Stände mit eigenen GOTS-/OCS-/GRS-Zertifikaten ausstatten werden. Xiesheng empfiehlt Unternehmen, die noch keine Zertifikate haben, sich zu beeilen, da es einige Zeit dauert, Zertifikate zu erhalten. Wenn die Konkurrenz sie hat, wir aber nicht, wird das nicht nur peinlich, sondern wir verlieren möglicherweise auch viele Geschäftsmöglichkeiten!

<<:  Primarks Subunternehmer brauchen eine Fabrikinspektion!

>>:  Xiesheng Fabrikinspektionspaket - Ihr Fabrikinspektions-„Hausarzt“

Artikel empfehlen

Nestlé-Fabrikaudit implementiert Sedex-Standards

Nestlé verlangt von seinen Zulieferern, dass sie a...

Welche Marketingmethoden gibt es bei eBay? Aus welchen Blickwinkeln?

eBay-Marketingmethoden sind für eBay-Verkäufer wi...

Was ist ePRICE? Vorteile von ePRICE und Teilnahmebedingungen

ePRICE ist eine italienische E-Commerce-Plattform...

Was ist Made in China? Welche Dienstleistungen bietet Made-in-China?

Made-in-China.com wurde 1998 gegründet und ist Ch...

Können Einzelpersonen einen Shop bei eBay eröffnen?

Ein Leser hat mich gefragt, ob man als Privatpers...

EUROPEAN FLAX Zertifizierungs- und Zertifikatskontrolle

Zertifizierungsentscheidung und Zertifikatserteil...

HM Fabrikauditverfahren

HM Fabrikauditverfahren Seite 1 von 1 Hallmark Ca...

Was ist ExportHub? Welche Leistungen bietet ExportHub?

Was ist ExportHub? ExportHub ist eine internation...

Kann eBay in Indien wieder Fuß fassen?

Vor dem Hintergrund des jüngsten Walmart-Flipkart...

Wie optimiere ich eBay-Produkttitel? Trockenwaren des Verkäufers ~

Beim Posten von Produkten müssen wir die entsprec...