Warum können viele Leute kein Außenhandelsgeschäft betreiben? Wie macht man Außenhandelsgeschäfte?

Warum können viele Leute kein Außenhandelsgeschäft betreiben? Wie macht man Außenhandelsgeschäfte?

In den letzten Jahren haben viele Menschen durch Außenhandelsgeschäfte Geld verdient, weil das Land mittlerweile den Import- und Exporthandel unterstützt und sich sehr um viele kleine Unternehmen kümmert. Aber der Wettbewerb im Außenhandelsgeschäft ist sehr hart. Heute werden wir sehen, wie wir unser Außenhandelsgeschäft erfolgreich gestalten können.

Warum können viele Leute kein Außenhandelsgeschäft betreiben?

1. Keine Ideen

Ich habe einen Kunden, der seit mehreren Jahren ein Außenhandelsunternehmen betreibt. Sein Geschäft floriert und er hält oft überall Vorträge. Eines Tages hörte ein Chef, dass es jemanden gab, der sehr gut darin war, das gleiche Produkt wie sie herzustellen und auf dem internationalen Markt sehr erfolgreich war. Er kam, um sich den Vortrag anzuhören. Unerwarteterweise fand er heraus, dass diese Person vor fünf Jahren sein Angestellter war. Die Fabrik dieses Chefs hatte früher mehr als 1.000 Mitarbeiter, aber jetzt sind es mehr als 150 Mitarbeiter und der Jahresumsatz beträgt nur mehr als 20 Millionen. Mein Freund, der sein ehemaliger Angestellter war, hat jedoch einen Jahresumsatz von über 100 Millionen.

2. Ideen haben, aber nichts tun

Eines Tages unterhielt ich mich mit einem meiner Kunden, der Schrauben herstellt. Sie fertigen maßgeschneiderte Schrauben. Nach einem ausführlichen Gespräch fand ich heraus, dass er mehrere Millionen für den Kauf von Maschinen ausgegeben hatte und die von ihm hergestellten Produkte wirklich gut waren, aber die Inlandsverkäufe sehr schlecht waren. Zufällig kannte ich einige andere Unternehmen, die mit Schrauben im Ausland handelten, also unterhielt ich mich mit ihm. Er sagte, dass er sie kenne. Als er vor vielen Jahren seine Fabrik eröffnete, hatten sie gerade erst mit dem Handel begonnen. Aber jetzt machen diejenigen, die Handel treiben, kein Inlandsgeschäft mehr, sondern nur noch Auslandshandel, aber er besteht immer noch darauf, Inlandsgeschäfte zu machen! Er sagte mir: „Hey, ich hatte schon vor fünf Jahren vor, in den Außenhandel einzusteigen …“

3. Mangelndes Selbstvertrauen und mangelnde Beständigkeit!

Einer meiner Kunden fragte mich eines Tages im Jahr 2015, ob er im Außenhandel tätig werden wolle. Ob das möglich sei. Ich antwortete, dass das natürlich möglich sei, der Außenhandel sei der Trend der Zukunft, und er tat es. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit erhielt er nur zwei kleine Aufträge. Im zweiten Jahr verlängerte er die Verträge weiter und verdiente nur ein paar Millionen pro Jahr. Er brauchte mehr als zwei Jahre, um es endlich zu schaffen, obwohl er kein Englisch konnte. Jetzt nehmen sie überhaupt keine Inlandsaufträge mehr an. Als andere ihn fragten, wie er das gemacht habe, wenn er kein Englisch könne, sagte er, das sei egal, er könne es einfach langsam mithilfe einer Software übersetzen!

Wie macht man Außenhandelsgeschäfte?

1) Zunächst einmal müssen Sie die Produktpositionierung gut gestalten. Gleichzeitig können eine stabile Lieferkette und ausländische Kundenverbindungen einem Außenhandelsunternehmen ermöglichen, schnell auf den richtigen Weg zu kommen und viel Anfangskapital und Energieinvestitionen zu sparen. Gleichzeitig empfiehlt es sich, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Sie sollten mehrere Ersatzlieferanten haben, damit Sie diese jederzeit wechseln können, wenn Sie feststellen, dass die bestehenden Lieferanten nicht optimal sind. Auf diese Weise bleiben Sie nicht zu passiv.

2) Legen Sie eine gewisse finanzielle Reserve an: Wie das Sprichwort sagt: Aller Anfang ist schwer. Stellen Sie sich also mental darauf ein, 6-12 Monate lang keine Bestellungen aufzugeben. Während dieser Zeit anfallende tägliche Ausgaben wie beispielsweise die Miete für Büroräume, die Gehälter der Mitarbeiter, Investitionen in die Entwicklung von Kundenplattformen und der Geschäftsumsatz sind alles Ausgaben.

3) Umfassende Produktkenntnisse und Gespür für den Markt und die Produktpreise: Verstehen Sie die Kostenkontrolle, wissen Sie, was zu verkaufen ist, können Sie den Kunden Produktvorteile und Verkaufsargumente gekonnt vorstellen und Preise sofort nennen können. Dies ist es, was ein qualifizierter Außenhandels-Soho mitbringen muss.

4) Kundenentwicklung, Angebot, Bestellung, Zahlungsmethode, Lagervorbereitung, Verpackung, Zollabfertigung, Verladung, Transportversicherung, Frachtbrief und Wechselabwicklung.

Dies ist das Ende dieser Ausgabe zum Außenhandelsgeschäft. Wenn Sie mehr über das Außenhandelsgeschäft erfahren möchten, achten Sie bitte darauf und wir werden weiterhin Ihre Fragen beantworten~

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Inserieren auf der US-Site von eBay? Wie viel kostet es, einen Shop bei eBay US zu eröffnen?

>>:  FAQ zum eBay-Zahlungseingang? Studenten, die Fragen zur eBay-Zahlung haben, können hier nachschauen ~

Artikel empfehlen

Amazon startet neuen Plan! Und es gibt Traffic- und Konvertierungsunterstützung!

Als erstes großes Unternehmen, das sein Ziel verk...

Tipps zur WRAP-Zertifizierung

Gibt es für die WRAP-Zertifizierung ein Zertifika...

Hintergrund der Normenreihe ISO 14000

Hintergrund der Normenreihe ISO 14000 : Mit der ko...

LemonStand – „Optimieren Sie Ihre E-Commerce-Website“

Was ist LemonStand? LemonStand ist eine E-Commerc...

Was sind Giggrabber? Welche Dienste bietet Giggrabbers an?

Giggrabbers ist eine innovative Online-Plattform,...

Die neuesten BSCI-Fabrikinspektionsstandards

1. Grundriss der Fabrik und des Wohnheims 2. Gewe...

Marktplatzwachstum – „Eins-zu-eins-Service für Verkäufer“

Viele Verkäufer auf der Amazon-Plattform senden F...

Was ist ein Studentensparer? Welche Vorteile bietet Student Money Saver?

Student Money Saver ist auf Studentenrabatte, Son...

Walmart ändert 2015 einige seiner Fabrikinspektionsstandards

Im Jahr 2015 wurden einige der Fabrikinspektionss...

Was ist ECPP? Was sind die Funktionen von ECPP?

Was ist ECPP? ECPP (Ecommerce Cloud Processing Pl...