GRS Global Recycling Standard für Textilien und Bekleidung

GRS Global Recycling Standard für Textilien und Bekleidung

Als Reaktion auf die starke Nachfrage von Marken und Einzelhändlern nach umweltfreundlichen Textilien hat die Allianz für nachhaltige Entwicklung den ersten Global Recycled Standard (GRS) für Textilien und Bekleidung entwickelt, um eine größere Beschaffungstransparenz entlang der Produktionslieferkette zu gewährleisten.

Der neue GRS ist ein dreistufiges System, das entsprechend den Recyclingstandards der einzelnen Produkte in Kupfer-Standard, Silber-Standard und Gold-Standard unterteilt ist. Der höchste Goldstandard erfordert, dass die Produkte zu 95–100 % aus recycelten Materialien bestehen, die Produkte des Silberstandards enthalten 70–95 % recycelte Materialien und die GRSlogo-Produkte des Kupferstandards müssen nicht weniger als 30 % recycelte Materialien enthalten.

Auf allen konformen Produkten muss der prozentuale Recyclinganteil angegeben sein und sie sind mit dem entsprechenden GRS-Logo in Gold, Silber oder Bronze versehen.

Mark Prosé, Leiter der Zertifizierungsagentur Management Alliance, sagte, die Entwicklung globaler Recyclingstandards sei eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage der Textilindustrie nach Unterstützung bei der Herstellung umweltfreundlicher Produkte mit recycelten Materialien. Das Rückgrat dieses Standards ist das Track-and-Trace-System, das die Anforderungen von Textilfabriken und Marken an recycelte Produktbestandteile unterstützt.

Die Allianz teilte mit, sie werde für die Sendungsverfolgung anstelle eines virtuellen Online-Systems ein System zum Nachweis von Transaktionen verwenden, da nicht jeder in der Lieferkette bereit sei, Kosten offenzulegen oder Vertraulichkeit zu wahren.

Laut GRS basieren die in Textilien verwendeten Recyclingmaterialien auf den vom Scientific Certification System (SCS) bekannt gegebenen Standards.

Neben den Rohstoffspezifikationen beinhaltet diese Norm auch umweltgerechte Verarbeitungsstandards. Es beinhaltet strenge Anforderungen an die Abwasserbehandlung und den Chemikalieneinsatz (gemäß dem Global Organic Textile Standard (GOTS) sowie Öko-Tex 100).

Auch Faktoren der sozialen Verantwortung sind im GRS enthalten. Ziel des GRS ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, ihre Arbeitsrechte zu unterstützen und die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegten Standards einzuhalten.

<<:  WRAP FAQs: Zertifizierungsprogramme

>>:  Fabrikinspektionen bei Lowe erfordern Aufmerksamkeit

Artikel empfehlen

Wichtige Themen der Fabrikinspektion von Ann Taylor

Wichtige Themen der Fabrikinspektion von Ann Tayl...

Was ist ClickBank? Was sind die Vorteile von ClickBank?

Was ist ClickBank? ClickBank wurde 1998 gegründet...

Was bedeutet die europäische Hanf-Zertifizierung von EUROPEAN FLAX?

Der Zweck dieser Norm besteht in der Zertifizieru...

eBay erhebt 10 % GST auf nach Australien importierte Waren mit geringem Wert

eBay hat vor Kurzem die entsprechenden australisc...

Was ist AsinKing? Welche Funktionen hat AsinKing?

Was ist AsinKing? AsinKing ist ein umfassender Am...

COC-Zertifizierung: Von Auditoren benötigte Aufzeichnungen

COC-Zertifizierung: Von den Prüfern geforderte Auf...

Einführung in das FNAC-Kettenunternehmen (Fabrikinspektion)

Die Kette FNAC wurde 1953 gegründet und 1994 in di...

Mattel Fabrikinspektion, Mattel Fabrikinspektionsprozess

Mattel ist der größte Spielzeughersteller der Welt...

Vorteile der ISCC-Zertifizierung für Wirtschaft und Gesellschaft

Der Ansatz des ISCC zur Förderung nachhaltiger En...

Was sind die relativen Nachteile von eBay? Was ist im Lieferumfang enthalten?

Was sind die relativen Nachteile von Eaby als rie...

Kernaussagen aus Interviews mit Tesco-Mitarbeitern zu Menschenrechtsaudits

Was sind die wichtigsten Punkte des Mitarbeiterin...