Ob der Lieferant die Anforderungen erfüllt, wird beim EICC-Zertifizierungsaudit hauptsächlich durch den Bewertungsbogen widergespiegelt. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt: ● Auf der Ebene des EICC-Zertifizierungsaudits wird im Wesentlichen in drei Ebenen unterteilt: (1) Wesentliche Abweichungen (2) Nichtübereinstimmung (3) und Bereitstellung von Informationen (nur Info). Und es werden nur die Punkte der ersten und zweiten Stufe gezählt (bzw. abgezogen). Die Gesamtpunktzahl der EICC-Zertifizierung beträgt 161. Wenn einer der Punkte nicht erfüllt wird, wird 1 Punkt von der Gesamtpunktzahl abgezogen. Der Bewertungsbogen gibt automatisch den Prozentsatz der Gesamtkonformität an und gibt an, ob es sich um ein schwerwiegendes Nichtkonformitätsproblem oder ein Nichtkonformitätsproblem handelt. ● Aus den Endergebnissen des EICC-Zertifizierungsaudits gibt es drei Ergebnisse: grün, gelb und rot (1) Voraussetzung für die Einstufung „Grün“ ist, dass keine wesentlichen Abweichungen vorliegen und der Prozentsatz der Gesamtübereinstimmung ≥ 85 % beträgt. (2) Voraussetzung für die Einstufung Gelb ist, dass lediglich ein bis zwei wesentliche Abweichungen vorliegen oder der prozentuale Gesamtübereinstimmungsgrad 85 %>X≥65 % beträgt. (3) Rot bedeutet, dass drei oder mehr wesentliche Abweichungen vorliegen oder dass der Gesamtkonformitätsgrad unter 65 % liegt. ● Aus der Perspektive der EICC-Zertifizierungs-Auditpunkte Es ist im Wesentlichen in mehrere Kategorien unterteilt: Arbeit, Ethik, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt, Arbeits- und Ethik-Managementsystem, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssystem usw. Jede Hauptkategorie ist in viele kleine Blöcke unterteilt, wie zum Beispiel: (1) Im Hinblick auf die Arbeit umfassen die Prüfpunkte der EICC-Zertifizierung sämtliche Aspekte: freie Mitarbeiterauswahl, keine Kinderarbeit, Arbeitszeiten, Gehaltsstatus, medizinische Behandlung, Nichtdiskriminierung und freie Vereinigung. (2) Zu den Umweltaspekten zählen: Umweltgenehmigungen und Umweltberichterstattung, Vermeidung von Umweltverschmutzung und Ressourcenerhaltung, gefährliche Stoffe, Abwasser und feste Abfälle, Luftemissionen, Beschränkungen der Produktzusammensetzung usw.; (3) Gesundheit und Sicherheit, einschließlich Arbeitssicherheit, Notfallvorsorge, Berufsunfälle und Berufskrankheiten, Arbeitshygiene, körperlich anstrengende Arbeit, Maschinenschutz, Schlafsäle und Cafeterien (4) Zu den ethischen Standards gehören: sauberes Management, keine ungerechtfertigten Gewinne, Offenlegung von Informationen, Rechte an geistigem Eigentum, faire Werbung und Wettbewerb, Vertraulichkeit der Identität und Beteiligung der Gemeinschaft. (5) Das Managementsystem umfasst: Unternehmensverpflichtung, Managementaufgaben und -verantwortlichkeiten, gesetzliche und kundenseitige Anforderungen, Risikobewertung und Risikomanagement, Leistungsziele mit Umsetzungsplänen und -maßnahmen, Schulung, Kommunikation, Mitarbeiterfeedback und -beteiligung, Audit und Bewertung, Korrekturmaßnahmen, Dokumentation und Aufzeichnungen |
<<: Wer wird die Fabrikinspektion von Disney prüfen?
>>: EICC-Zertifizierung Gesundheits- und Sicherheitsaudit
ISO 14011-Leitfaden zur Umweltprüfung - Einführun...
Während der Sommerferien wurden die Bemühungen zur...
BigTracker Produktauswahl Coole Einführung Xuanpi...
Anforderungen für Folgeaudits bei Disney-Fabrikaud...
KeywordInspector bietet Verkäufern die Möglichkei...
Wie wäre es mit der Wirtschaftsprüfungsgesellscha...
Markeneinführung A&F (Abercrombie & Fitch...
FOTOLOG ist der erste Dienstanbieter im chinesisc...
Was ist Bangboom? BangBoom ist ein Komplettlösung...
Was ist Icubic? Icubic ist ein 2016 in Melbourne,...
Mingxuan Haitao ist auf die Bereitstellung von Üb...
Der Global Recycled Standard (GRS) wurde ursprüng...
eBay-Verkäufer, die schon einmal bei eBay Geschäf...
Zunächst einmal wissen wir alle, dass ISCC CORSIA...
Die von D&G für die Fabrikinspektion verwende...