Besonderer Hinweis: Die EU verbietet den Zusatz von Zuckerzutaten zu Fruchtsäften

Besonderer Hinweis: Die EU verbietet den Zusatz von Zuckerzutaten zu Fruchtsäften

Kürzlich verabschiedete der Europäische Rat eine neue Verordnung, wonach „der Zusatz von Zuckerzutaten zu Fruchtsäften illegal ist“. Die Verordnung gilt für alle EU-Länder und alle Produkte. Dies bedeutet, dass zugesetzter Zucker in Säften nicht mehr erlaubt ist.

Die wesentliche Änderung der neuen Verordnung besteht darin, dass Fruchtsäften keine Zuckerzutaten mehr zugesetzt werden dürfen. Ob körperfremde Zuckerzutaten zugesetzt waren, war bisher an der Produktkennzeichnung „ohne Zuckerzusatz“ erkennbar. Nach der Umsetzung der neuen Vorschriften wird dieser Hinweis nicht mehr auf dem Etikett angezeigt. Nehmen Sie zum Beispiel Tomatensaft. Nach der neuen Verordnung wird die Bewirtschaftung von Tomatensaft von der derzeit geltenden allgemeinen lebensmittelrechtlichen Bewirtschaftung auf die Bewirtschaftung von Säften übertragen.

Darüber hinaus wird in der neuen Verordnung klargestellt, dass die Beschreibung von Saftprodukten den Namen der Frucht enthalten muss, aus der das Saftprodukt hergestellt wurde. Bei Saftprodukten, die aus mehr als drei Fruchtsorten hergestellt werden, kann auf dem Etikett statt der Namen der verschiedenen Früchte die Angabe „mehrere Früchte“ verwendet werden; bei Säften aus vier Fruchtsorten (schwarze Johannisbeere, Guave, Mango, Passionsfrucht) muss, wenn der lösliche Feststoffgehalt gekennzeichnet werden muss, dieser gemäß den Anforderungen der Food Codex-Standards gekennzeichnet werden.

Als Reaktion darauf forderte das Inspektions- und Quarantänebüro Zhejiang Xiaoshan die nach Europa exportierenden Fruchtsaftunternehmen auf, dem Fruchtsaft keine Zuckerzutaten mehr beizufügen, um Risiken im Exporthandel zu vermeiden.

<<:  Vorteile der Einführung von 5S im Prozess der ISO9000-Implementierung in Unternehmen

>>:  BRC Global Food Standard-Formular

Artikel empfehlen

GOTS – Globaler Zertifizierungsstandard für Biotextilien

Was ist der Inhalt des GOTS Global Organic Textil...

Real.de – Deutsche E-Commerce-Plattform

Real.de wurde 2017 gegründet und wird in 30 Lände...

Was ist AZLabels? Was sind die Funktionen von AZLabels?

Was ist AZLabels? AZLabels ist ein browserbasiert...

Interne Auditverfahren zur sozialen Verantwortung von Unternehmen

2.0 Geltungsbereich: Dieses Dokument gilt für alle...

SNS-Marketing – Soziale Netzwerkdienste

SNS (der vollständige Name lautet Social Networki...

Camel Financial – Fintech handeln

Wie wäre es mit CamelFinancial? CamelFinancial ko...

Was ist Piseer? Was sind die Funktionen von Piseer?

Was ist Piseer? Piseer ist eine SaaS-Software zur...

First Financial Weekly: Foxconns 48-stündige Pattsituation

Für alle multinationalen Unternehmen, die China a...

Wie wäre es mit Rogo.com? Welche Dienste bietet RogoNet?

Wie wäre es mit Rogo.com? Rogo.com entstand aus d...

Was ist Jungle Scout? Wie benutzt man Jungle Scout?

Was ist Jungle Scout? Jungle Scout ist für die me...