Zweck und Anforderungen der ersten Umweltprüfung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 Der Zweck der ersten Umweltprüfung besteht darin, den Mitgliedern der Organisation, insbesondere den Entscheidungsträgern der Organisation, ein klares Verständnis des Zwecks des Umweltmanagementsystems zu vermitteln, die genaue Position der Organisation im gesamten Umfeld richtig zu erfassen, ihre eigenen Stärken und Schwächen im Umweltschutz vollständig zu verstehen und sicherzustellen, dass das einzurichtende Umweltmanagementsystem und die durchzuführenden Umweltmanagementarbeiten eine klare Richtung, einen deutlichen Schwerpunkt und ein wirksames Verhalten aufweisen. Konkret bedeutet dies, dass die Organisation, ihre Entscheidungsabteilungen und sogar jeder einzelne Mitarbeiter wissen, welche Produkte, Aktivitäten und Dienstleistungen sich positiv auf die Umwelt auswirken und welche schädlich sind und warum. Wo sollten wir beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems ansetzen und wie können wir es verbessern? Gleichzeitig bietet es eine Grundlage für künftige Entscheidungen zur Bewertung wichtiger Umweltfaktoren, zur Bestimmung von Zielindikatoren und zur Formulierung von Umweltmanagementplänen. Obwohl für die ISO 14001-Zertifizierung keine anfängliche Umweltprüfung erforderlich ist, erachtet das Prüfgremium diese nicht als notwendige Voraussetzung für die Zertifizierung. Zudem erfüllt die anfängliche Umweltprüfung möglicherweise nicht unbedingt die Anforderungen zur Ermittlung und Bewertung aller Umweltfaktoren. Für Organisationen, die zum ersten Mal ein Umweltmanagementsystem einrichten und implementieren, ist es jedoch sehr wichtig, die anfängliche Umweltprüfung sorgfältig durchzuführen. Die erste Umweltprüfung kann hinsichtlich des Arbeitsfortschritts in zwei Phasen unterteilt werden, nämlich die Ermittlung der Umweltfaktoren und die Bewertung wichtiger Faktoren. Ersteres erfordert die Beteiligung mehrerer Personen, während Letzteres von Fach- und Führungskräften erledigt wird. Nachdem die Erstbewertung abgeschlossen ist, gilt mindestens: 1. Identifizieren Sie alle Umweltfaktoren des Unternehmens; 2. Verstehen Sie die vom Unternehmen verwendeten Gesetze und Vorschriften und ihren aktuellen Umsetzungsstatus. 3. Bewerten Sie wichtige Umweltfaktoren und schlagen Sie Managementanforderungen vor. |
<<: Vorteile des ISO9000-Standards für Unternehmen
>>: Der Unterschied zwischen ISO9000 und ISO9001
Was ist Cobone? Cobone ist eine 2010 gegründete u...
Hunan: Eine starke grenzüberschreitende E-Commerc...
Pickup Tower – was ist das? Der Pickup Tower, ein...
Unabhängig von der Werksinspektion des Kunden kön...
F: Wie läuft die Fabrikinspektion bei TESCO ab? A...
Was ist Zibbet? Zibbet ist ein Marktplatz für Ori...
COCA COLA Coca-Cola Fabrikinspektionsnormen Das C...
1. Luftqualität/Abgasanlage: 1. Die Luft in allen...
Zusätzlich zur übermäßigen Abhängigkeit der BSCI ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Unternehmen s...
Die Produktbeschreibung ist ein wichtiger Teil de...
Fragen zur grenzüberschreitenden eBay-Zertifizier...
1. Einführung in die sieben wichtigsten Websites ...
Walmarts neue Anforderungen an die Fabrikinspekti...
Wir, die Unterzeichneten, bestätigen hiermit Folg...