Das häufigste Problem: Zielfabrikinspektion

Das häufigste Problem: Zielfabrikinspektion

Die häufigsten Probleme, die bei einem Compliance-Audit in einer Fabrik festgestellt werden
Die häufigsten Probleme, die bei Fabrikinspektionen festgestellt werden:
1. Brandschutz, Ausgänge und Ausrüstung
Brandschutz, Notausgänge und Ausrüstung
2. Erste-Hilfe-Ausrüstung nicht richtig bereitgestellt
Keine Bereitstellung von Erste-Hilfe-Ausrüstung
3. Fehlende oder unvollständige Personalakten
Fehlende oder unvollständige Personalakten
4. Lohn- und Zeiterfassungssystem wird nicht richtig genutzt
Unsachgemäßer Einsatz des Lohn- und Zeiterfassungssystems
5. Fehlen einer ordnungsgemäßen Dokumentation des Herkunftslandes – Aufzeichnungen müssen gemäß dem US-Zoll- und Grenzschutz 5 Jahre lang aufbewahrt werden
Fehlende ordnungsgemäße Aufzeichnungen über das Herkunftsland – laut Zoll- und Grenzschutz der USA müssen die Aufzeichnungen 5 Jahre lang aufbewahrt werden
6. Löhne – Regelmäßige Löhne und Überstunden werden nicht angemessen bezahlt
Löhne - Nichtzahlung des regulären Lohns und der Überstundenvergütung

Die Ergebnisse des Audits werden am Ende des Audits mit der Fabrikleitung besprochen.
Fabrikinspektion abgeschlossen, Fabrikinspektionsergebnisse von Fabrikleitung geprüft
Die Fabrik stimmt einem bestimmten Zeitrahmen zu, in dem Probleme behoben werden
Für die Behebung festgestellter Probleme gewährt das Werk eine bestimmte Frist.
Hinweis: Eine Fabrik wird abgemeldet und erhält den Status „Nicht konform“, wenn bei der Prüfung eines oder mehrere der folgenden Dinge festgestellt werden:
Hinweis: Wenn bei der Prüfung eines oder mehrere der folgenden Probleme festgestellt werden, wird die Fabrik abgemeldet und als „nicht vertragsgemäß (nicht konform)“ eingestuft.
Die folgenden Verstöße gelten als schwerwiegend und führen jederzeit und nicht erst nach einem dritten Audit zum Status einer nicht konformen Fabrik. Die Fabrik kann dann bis zu drei Jahre lang nicht genutzt werden.
Die folgenden Verstöße gelten als „schwerwiegende Verstöße“ und führen dazu, dass die Fabrik jederzeit (nicht erst nach der dritten Fabrikinspektion) als „nicht vertragsgemäß (nicht konform)“ eingestuft wird. Die Fabrik darf drei Jahre lang nicht genutzt werden.
1. Kinderarbeit
2. Zwangsarbeit
3. Körperliche Bestrafung
4. Illegale Umladung
oder
1. Zwei verweigerte Prüfung
Werksinspektion zweimal abgelehnt
2. 3. Audit der ersten Auditrunde
Die dritte Fabrikinspektion der ersten Runde verlief nicht erfolgreich
3. 2. Nachhaltigkeitsaudit
Nichtbestehen der zweiten Werksnachinspektion
Global Compliance verhängt Geldstrafen für Folgendes:
Im Rahmen des Global Compliance (Human Rights) Factory Audit werden für folgende Verhaltensweisen Geldstrafen verhängt:
1. Audits abgelehnt – Der Auditor kommt in der Fabrik an und ihm wird der Zugang zur Durchführung eines Fabrikaudits verweigert.
Inspektionsverweigerung - Der Inspektor kommt in der Fabrik an, ihm wird jedoch der Zutritt zur Durchführung der Inspektion verweigert.
2. Ungenaue Audits – Die Angaben zum Fabriknamen/der Fabrikadresse sind in BPM nicht korrekt oder aktuell
Ungenaue Informationen – Angaben zum Fabriknamen/zur Fabrikadresse sind ungenau oder werden nicht rechtzeitig aktualisiert.
3. Nicht registrierte Fabrik – Unterlassene Registrierung von Subunternehmern/Fabriken, die Markenprodukte von Target herstellen (einschließlich Subunternehmern)
Nicht registrierte Fabrik – Nicht registrierter Subunternehmer/nicht registrierte Fabrik, die Eigenmarkenprodukte von Target herstellt.

<<:  Sanofi-Aventis hat letztes Fabrikaudit für Supernetzwerk bestanden

>>:  Beratung und Auditverfahren für Zielfabrikinspektionen

Artikel empfehlen

Informationen zum Tchibo Fabrikaudit

1. Zertifizierungsdokumente der Tchibo Werksinspe...

Walmarts Anti-Terror-Fabrikinspektion erfüllte den Standard

Was ist der Bestehensstandard für Walmarts Anti-T...

Wal-Marts Trust-Mart steht erneut auf der schwarzen Liste wegen Preisverstößen

Am 4. Dezember 2012 meldete das Preisbüro von Han...

Wie optimiere ich eBay-Produkttitel? Trockenwaren des Verkäufers ~

Beim Posten von Produkten müssen wir die entsprec...

ACC-Standards für Tilapia-Farmen

Die ACC Tilapia Farm Standards bestehen im Wesent...

OEM – OEM-Hersteller

Der Begriff „OEM“ kommt von OEM (Original Equipme...

TS16949 Qualitätssicherungssystem-Zertifizierung Produkt-Audit-System

Das Produktauditsystem für die Qualitätssystemzer...

Walmart startet „Green Product Promotion Week“

In den Walmart-Einkaufszentren werden zahlreiche ...

Wie beantrage ich ein eBay-Geschäftskonto im Green Channel?

eBay ist ein weltweit führendes Unternehmen, das ...

Was ist Fressnapf? Wie ist die Entwicklungsgeschichte von Fressnapf?

Was ist Fressnapf? Fressnapf ist einer der führen...