Was bedeutet E-Commerce-Factoring? Wie läuft E-Commerce-Factoring ab?

Was bedeutet E-Commerce-Factoring? Wie läuft E-Commerce-Factoring ab?

Was bedeutet E-Commerce-Factoring?

Das Factoring-Geschäft entwickelte sich aus Exportagentur-Transaktionen und hatte seinen Ursprung in der britischen Wolltextilindustrie des 14. Jahrhunderts. Damals wurden britische Wolltextilien auf Kommissionsbasis über spezialisierte Händler verkauft. Diese Agenten verkaufen Waren an ausländische Käufer und garantieren den Exporteuren die Handelskredite der Käufer. Zu dieser Zeit verliefen die Außenhandelsaktivitäten aufgrund der unbequemen Transportmöglichkeiten relativ schleppend. Für jedes Exportgeschäft ist es schwierig, ohne die Unterstützung eines zuverlässigen Vertreters im Ausland erfolgreich zu sein.

Factoring-Gebühren:

1. Serviceprovision: in der Regel 1 % – 1,5 % des Rechnungsbetrags der Dienstleistung;

2. Gebühr für die Kreditprüfung des Importeurs: Für jeden Kreditantrag, unabhängig davon, ob er genehmigt wird oder nicht und wie hoch der genehmigte Betrag ist, erhebt das Factoring-Unternehmen eine bestimmte Gebühr für die Kreditprüfung (normalerweise 50 US-Dollar). Wenn der Factor dem Exporteur eine Finanzierung zur Verfügung stellt, wird er darüber hinaus einen bestimmten Betrag an Finanzierungszinsen berechnen.

Wie läuft E-Commerce-Factoring ab?

Fall: Der Geschäftsprozess des internationalen Factorings selbst ist nicht kompliziert. Im Folgenden stellen wir den Geschäftsprozess des internationalen Factorings am Beispiel des am häufigsten verwendeten Doppel-Factorings im internationalen Factoring vor.

Der Exporteur ist Unternehmen A, ein chinesischer Schnellkochtopfhersteller, und der Importeur ist Unternehmen B, ein großer Supermarkt in Frankreich.

1. Nach Verhandlungen mit Unternehmen B beabsichtigt Unternehmen A, auf offene Rechnung (OA, 90 Tage) zu handeln.

2. Unternehmen A nimmt Kontakt zu einer inländischen Bank (einem Mitglied der FCI) auf, beantragt ein internationales Factoring-Geschäft und stellt der Bank Hintergrundinformationen (Handelsvertrag) zu dieser offenen Kontotransaktion zur Verfügung. Nach Prüfung und Genehmigung durch die Bank unterzeichnen die beiden Parteien einen Export-Factoring-Vertrag und der Exporteur überträgt seine Forderungen an die Bank. Die Bank ist als Export-Factor für den Betrieb des Factoring-Geschäfts verantwortlich.

3. Eine inländische Bank wählt eine französische Bank (ebenfalls Mitglied der FCI; die beiden Parteien unterzeichnen in der Regel einen Agentur-Factoring-Vertrag) als Import-Factor aus, und die Forderungen werden erneut an die französische Bank übertragen. Gleichzeitig prüft die französische Bank die Kreditwürdigkeit von Unternehmen B und legt auf Grundlage der Kreditwürdigkeit des Unternehmens ein bestimmtes Kreditlimit fest. Unternehmen B erteilt eine Bestellung innerhalb des Kreditlimits und nutzt Kredit als Zahlungsziel.

4. Nachdem die Waren exportiert wurden, sendet Unternehmen A einen vollständigen Satz Dokumente einschließlich der Originalrechnung, des Frachtbriefs, des Ursprungszeugnisses, des Qualitätsprüfzertifikats usw. an Unternehmen B und übergibt gemäß den Anforderungen einer inländischen Bank Kopien der relevanten Dokumente an eine inländische Bank. Eine inländische Bank kann Unternehmen A je nach Bedarf eine Finanzierung in Höhe von 80–95 % des Nennwerts der Exportrechnung gewähren.

5. Eine inländische Bank benachrichtigt eine französische Bank über die relevanten Dokumente über das elektronische Datenaustauschsystem der FCI. Eine französische Bank forderte Unternehmen B auf, die Waren vor dem auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziel bei einer inländischen Bank zu bezahlen, und die inländische Bank zahlte den Restbetrag an Unternehmen A aus.

6. Wenn seit dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum 90 Tage vergangen sind und Unternehmen B die Waren immer noch nicht bezahlt hat, zahlt eine französische Bank 100 % des Nennwerts der Rechnung (dies ist eine der zuvor erwähnten wichtigsten Funktionen des Factorings, d. h. der Factor bietet dem Exporteur eine 100-prozentige Kreditgarantie).

Dies ist das Ende der Einführung in das E-Commerce-Factoring in dieser Ausgabe. Wenn Sie weitere Informationen zum E-Commerce-Factoring erhalten möchten, achten Sie bitte darauf und wir werden weiterhin Ihre Fragen beantworten ~

<<:  Sorgen Sie für einen großen Ausverkauf bei eBay! Wie wählt man Produkte bei eBay aus?

>>:  Wie wäre es mit Dunhuang.com? Was ist das Transaktionsmodell von Dunhuang.com?

Artikel empfehlen

Sozialkonvention (ICS Fabrikaudit)

In Übereinstimmung mit den Richtlinien der Interna...

Was ist CBP? Was sind die Hauptaufgaben von CBP?

Was ist CBP? Der US-Zoll ist in zwei Teile geglie...

Was ist MoneyGram? Was sind die Vorteile von MoneyGram?

MoneyGram ist ein globaler Schnellüberweisungsdie...

Die neueste Bewertungsrichtlinie von eBay

Da eBay eine ausreichend leistungsstarke und vert...

Was ist SHOPLINE? Sechs Gründe, sich für SHOPLINE zu entscheiden

Was ist SHOPLINE? SHOPLINE ist Asiens führende un...

Fragen und Antworten zur Fabrikinspektion bei TESCO

F: Wie läuft die Fabrikinspektion bei TESCO ab? A...

Welche Vorbereitungen müssen für die ES-Werksinspektion getroffen werden?

Welche Vorbereitungen müssen für die ES-Werksinsp...

Richtlinien für gedruckte Kataloge von JCPenney

Eine weitere wichtige Richtlinie im Zusammenhang ...