Mit der OBP-Zertifizierung „Ocean Plastic“ bezieht sich „Ocean Plastic“ nicht auf Plastikmüll im Meer. Der Zweck der OBP-Zertifizierung für Ozeanplastik besteht darin, zu verhindern, dass „potenzieller Plastikmüll, der nicht offiziell ins Meer gelangt ist“, ins Meer gelangt und dort Verschmutzung verursacht, und so das Problem an der Quelle zu lösen. Für GRS-zertifizierte recycelbare Kunststoffabfälle oder recycelbare Abfälle gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der Quellen, auch Kunststoffabfälle im Meer sind nicht enthalten. Um das Problem des Meeresmülls an der Quelle zu lösen, wurde die OBP Marine Plastic Certification gemeinsam von der Zero Plastic Ocean Association und Shiyou herausgegeben. OBP unterteilt Meeresplastik in drei Arten: 1. Potentielle Meeresplastikpartikel: vom niedrigsten Gezeitenpegel bis 100 m Tiefe im Ozean und vom niedrigsten Gezeitenpegel bis 50 km im Land. 2. Meeresplastik an der Küste: 200 m vom höchsten Gezeitenpegel bis zum Land und 100 m vom niedrigsten Gezeitenpegel bis zum Ozean. 3. Kunststoffe aus Wasserstraßen und dem Meer: weggeworfener Kunststoffmüll, der sich in Flüssen oder im Umkreis von 200 m von Flussufern befindet. Das OBP-Zertifizierungsprogramm soll die Entfernung von OBP aus der Umwelt durch wirksame Sammlung und Behandlung fördern, bevor es ins Meer gelangt. Das Programm besteht aus zwei Unterprogrammen: dem Unterprogramm zur OBP-Wiederherstellung und dem Unterprogramm zur OBP-Neutralisierung. Wäre OBP kommerziell recycelbar, könnten Sammlung und Recycling durch den Nachweis seiner Herkunft und Rückverfolgbarkeit gefördert werden, wodurch ihm ein höherer Marktwert verliehen würde. Dieses Modell ist gemäß den OBP Collecting Organization Standards und den OBP Recycling Organization Standards für OBP Recycling-Unterprogramme zertifiziert. Da einige Umweltschutzkonzepte immer beliebter werden, beteiligen sich auch viele Branchen am Umweltschutz und an einem umweltbewussten Leben. Vom Design von Elektroautos bis hin zur Verwendung billiger Materialien durch Luxusmarken diskutieren viele Branchen über „Umweltfreundlichkeit und Umweltschutz“. Befürchten Sie immer noch, die Werksinspektion nicht zu bestehen? Mach dir keine Sorge! Chaowang Consulting and Guidance ist seit vielen Jahren professionell in der Fabrikinspektionsberatung und Zertifizierungsberatung tätig. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Verbindungen und ist mit dem Prozess und den Schritten der Fabrikinspektion und -zertifizierung vertraut. Es kann Unternehmen jederzeit dabei helfen, Zertifizierungsprobleme zu lösen, sie problemlos zu bewältigen und sie reibungslos zu bestehen! Beratungshotline: 021-51029391! |
>>: Umfang des ISCC-Zertifizierungsaudits und Schwerpunkt des ersten ISCC-Zertifizierungsaudits
Um die anhaltende Relevanz und Anpassungsfähigkei...
Mothercare China-Website (offizielle Mothercare-W...
1. Landwirtschaft und Fischerei 2. Bergbau und St...
Welche Zugangsvoraussetzungen gelten für eBay-Ver...
★, Zielgerichtet: Die HACCP- Zertifizierung ist ...
Was ist Zonpages? Zonpages stellt Verkäufern vers...
Am 5. Juni veröffentlichte das E-Commerce Researc...
Die 2007 gegründete Sunvalley Group hat sich zu e...
Shopee ist in Taiwan zur führenden mobilen Shoppi...
1. Zweck: Formulierung von Richtlinien und Verfah...
Was sind Emissionszertifikate? Emissionsgutschrif...
Ann Taylor_Ann Taylor Fabrikinspektionsdokumentenl...
Was sind die Grundelemente der FSC-Waldzertifizie...
Der E-Commerce-Lieferprozess ist für jede Plattfo...
Im ISCC wird die Verwendung von Altreifen wie fol...