SA8000-Zertifizierungsanforderungen für Feuerlöscher

SA8000-Zertifizierungsanforderungen für Feuerlöscher

1 Allgemeine Klassifizierung von Feuerlöschern:
1.1 Klasse A: Gilt für Brände von kohlenstoffhaltigen festen Brennstoffen wie Holz, Baumwolle, Wolle, Leinen, Papier usw.
1.2 Klasse B: Gilt für Brände mit Flüssigkeiten der Klassen A, B und C, wie Benzin, raffiniertes Öl, Methanol, Ethanol, Aceton usw.
1.3 Klasse C: Gilt für Brände mit brennbaren Gasen wie Kohlegas, Erdgas, Methan, Acetylen, Wasserstoff usw.;
1.4 Klasse D: Gilt für Brände mit brennbaren Metallen wie Kalium, Natrium, Magnesium, Titan, Zirkonium, Lithium, Aluminium-Magnesium-Legierungen usw.

2. Das Abwrackalter von Feuerlöschern Das Abwrackalter von Feuerlöschern Feuerlöscher müssen abgewrackt werden, wenn sie ab dem Datum des Verlassens des Werks folgendes Alter erreichen:
2.1 Tragbarer chemischer Schaumfeuerlöscher – 5 Jahre;
2.2 Tragbare Säure- und Laugenfeuerlöscher – 5 Jahre;
2.3 Tragbarer Wasserfeuerlöscher – 6 Jahre;
2.4 Tragbarer Trockenpulverfeuerlöscher (Gasflaschentyp) – 8 Jahre;
2.5 Tragbarer Druckpulverfeuerlöscher – 10 Jahre;
2.6 Tragbarer Feuerlöscher 1211 – 10 Jahre;
2.7 Tragbarer Kohlendioxid-Feuerlöscher – 12 Jahre;
2.8 Auf einem Fahrgestell montierter chemischer Schaumfeuerlöscher – 8 Jahre;
2.9 Trockenpulverfeuerlöscher auf Trolley-Basis (Gasflaschentyp) – 10 Jahre;
2.10 Auf einem Fahrgestell montierter, unter Druck stehender Trockenpulverfeuerlöscher – 12 Jahre;
2.11 Feuerlöscher vom Typ 1211 auf Trolleys – 10 Jahre; Kohlendioxid-Feuerlöscher vom Typ Trolley – 12 Jahre.
2.12 So verwenden Sie einen Feuerlöscher:

3 Anforderungen an die Installation von Feuerlöschern:
3.1 2 zusammen aufbewahren;
3.2 Die Einbauhöhe beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 120 mm und nicht mehr als 8 mm;
3.3 Der Installationsort darf nicht in der Nähe der Tür sein, da dies den Sicherheitsausgang beeinträchtigen könnte.
3.4 Im Allgemeinen befinden sich die Gegenstände an verschiedenen Stellen in der Werkstatt, können durch normale Durchgänge eingesehen werden und sind für die Mitarbeiter bequem zu entnehmen.

4. Überprüfung des Feuerlöschers:
4.1 Gültigkeitsdauer: Ist das Produkt abgelaufen?
4.2 Gültigkeitszeichen: Liegt es im grünen oder gelben Bereich?
4.3 Düse: Ist sie intakt und unbeschädigt?
4.4 Riegel: Ist er intakt? Ist er abgefallen?

5. Bringen Sie den Feuerlöscher zur Brandstelle und stellen Sie sich in den Windrichtung des Feuers.
5.1 Sicherungsstift entfernen
5.2 Halten Sie die Düse mit einer Hand fest

<<:  6 Missverständnisse von Kunden bei der Fabrikinspektion

>>:  Unterschiede zwischen den Zertifizierungsregeln der 4. Ausgabe von TS16949 und der 3. Ausgabe

Artikel empfehlen

Gearbes – umfassende B2C-E-Commerce-Plattform

Was ist Gearbes? Gearbest ist mit Shenzhen Global...

Welche Art von Plattform ist eBay? Was sind die Merkmale?

Was für eine eBay-Plattform ist eBay? Für eBay-Ne...

FSC-Zertifizierung: „Waldverpackungstrend“ erfasst das Land

Tausende Milch- und Getränkekartons werden weggew...

Klarna – Europäisches privates Fintech-Unternehmen

Klarna wurde im schwedischen Stockholm gegründet ...

FAQ zur ADIDAS-Werksinspektion: Arbeitszeiten und Versicherung

Arbeitszeitanforderungen: Die Fabrikinspektion von...

Gründe für die Einführung des Sicherheitsmanagementsystems OHSAS18000

Was ist der Grund für die Einführung des Sicherhe...

Was ist Meidaole? Welche Dienste bietet Meidaole an?

Meidaole wurde 2014 gegründet und ist ein Schulun...

Was ist Undelay? Welche Funktionen hat Undelay?

undelay Beginnen Sie mit der Optimierung Ihres mo...