Aktualisierung der ISCC-Zertifizierungssystemdokumente

Aktualisierung der ISCC-Zertifizierungssystemdokumente

Als eines der international anerkannten Nachhaltigkeits-Zertifizierungssysteme findet ISCC (einschließlich des ISCC EU-Systems und des ISCC PLUS-Systems) aufgrund seiner soliden Systematik und seines breiten Anwendbarkeitsspektrums weite Verbreitung [1]. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des ISCC-Systems und dem Feedback von Systembenutzern und Zertifizierungsstellen werden auch die Dokumentinhalte und Auditanforderungen des ISCC-Systems kontinuierlich aktualisiert.

Aktualisierung des Systeminhalts

1. Materialklassifizierung

Die im ISCC-System verwendeten Rohstoffe stammen aus einer Vielzahl von Quellen, und die anschließende Sammlung, Handhabung und Verarbeitung führt auch zu Veränderungen der physikalischen oder chemischen Eigenschaften der Materialien [2]. Um die verschiedenen Materialkategorien und -namen im System zu vereinheitlichen und zu koordinieren, hat ISCC sie neu definiert.

Je nach Art der Quelle unterteilt das ISCC PLUS-System die Materialien in drei Kategorien: Biomaterialien, Recyclingmaterialien (biologischer Kreislauf/technischer Kreislauf) und erneuerbare Materialien.

(1) Biomaterialien sind Materialien, die aus Rohbiomasse gewonnen werden, wobei sich Biomasse auf den biologisch abbaubaren Anteil von Erzeugnissen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie damit verbundenen Wirtschaftszweigen (einschließlich Fischerei und Aquakultur) bezieht.

(2) Unter zirkulärem Material versteht man Materialien, die an der Quelle der Lieferkette als Abfälle/Verarbeitungsrückstände betrachtet werden, die nicht auf Deponien entsorgt oder vollständig verwertet, sondern in weiteren Recyclingprozessen wiederverwendet oder recycelt werden. Er umfasst zwei Hauptkategorien: biologische Kreisläufe (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und damit verbundene Industrien) und technische Kreisläufe (mechanische oder chemische Verarbeitung).

(3) Erneuerbare Rohstoffe umfassen Materialien nicht biologischen Ursprungs, die unter Verwendung erneuerbarer Energiequellen (ausgenommen Wind-, Sonnen-, Gas-, Gezeiten-, Erdwärme- oder Wasserenergie) hergestellt werden, wobei die eingesetzten Rohstoffe keine nutzbare Energie enthalten.

Zu beachten ist, dass Werkstoffe, die im gleichen Produktionsprozess wiederverwendet werden und erneut verarbeitet, gemahlen oder verschrottet werden können, nicht als Recyclingwerkstoffe gelten. Die Verarbeitung von Pre-Consumer-Materialien bedarf zusätzlicher Prozessschritte, wie etwa der Freigabe durch einen behördlich benannten Entsorgungsfachbetrieb oder ein externes Unternehmen, bevor sie als „zirkulär“ bezeichnet werden kann. Voraussetzung für die innerbetriebliche Behandlung von Abfällen ist unter anderem das Vorhandensein behördlicher Abfallwirtschaftsvorschriften. Die entsprechenden Informationen müssen in das Selbstdeklarationsdokument aufgenommen und entlang der gesamten Lieferkette weitergegeben werden.

2. Authentifizierungstyp

(1) Mechanisches Recycling

Unter werkstofflichem Recycling versteht man ein Verfahren, bei dem die chemische Molekülstruktur des Materials nicht wesentlich verändert wird und der Kunststoff als Werkstoff erhalten bleibt. Dem werkstofflichen Recycling ist gegenüber dem chemischen Recycling von Kunststoffabfällen Vorrang zu geben. Chemisches Recycling sollte dann eingesetzt werden, wenn mechanisches Recycling aus technischer und wirtschaftlicher Sicht nicht geeignet ist und zu einem Produkt minderer Qualität oder größeren negativen Auswirkungen auf die Umwelt führen kann.

Wenn das Material für das mechanische Recycling aufbereitet wird, sollte der Zertifizierungsumfang als „Anlage zum mechanischen Recycling“ definiert werden.

(2) Endproduktverbesserung

Für Unternehmen, die ISCC-Material erhalten, nachdem sie die Verarbeitungsanlage verlassen und das Endprodukt hergestellt haben, hat ISCC einen neuen Zertifizierungsumfang definiert – „Verbesserung des Endprodukts“. Zu den typischen Prozessen gehören Montage, Laminierung, Druck (wie etwa ISCC-Logo auf Verpackungen), Versiegelung und sonstige Verpackung.

Materialliste aktualisiert

Die ISCC-Zertifizierung umfasst alle Arten nachhaltiger Rohstoffe, einschließlich Biomasse, erneuerbarer Energie und recycelter Materialien. Um sich an die Überarbeitung von RED II und die kontinuierliche Zunahme an Zertifizierungsmaterialien anzupassen, wird das ISCC-System auch ständig aktualisiert und ergänzt. Einige typische aktualisierte Materialien sind in der beigefügten Tabelle aufgeführt.

Es ist zu beachten, dass alle Materialien im ISCC EU-System auch auf das ISCC PLUS-System anwendbar sind. ISCC-Materialnamen sind nicht festgelegt und ISCC-Systembenutzer können in Nachhaltigkeitsaussagen, Lieferdokumenten oder Nachhaltigkeitszertifikaten spezifischere Zusatzangaben zu nachhaltigen Materialien machen. Sollte das zu zertifizierende Material noch nicht in der bestehenden ISCC-Materialliste enthalten sein, können Sie sich an ISCC wenden und eine Aufnahme beantragen.

Immer noch Angst, die ISCC-Zertifizierung nicht zu bestehen? Mach dir keine Sorge!

Chaowang Consulting and Guidance ist seit vielen Jahren professionell in der Fabrikinspektionsberatung und Zertifizierungsberatung tätig. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Verbindungen und ist mit dem Prozess und den Schritten der Fabrikinspektion und -zertifizierung vertraut. Es kann Unternehmen jederzeit dabei helfen, Zertifizierungsprobleme zu lösen, sie problemlos zu bewältigen und sie reibungslos zu bestehen. Beratungshotline: 021-51029391!

<<:  Vorteile der ISCC-Zertifizierung für Wirtschaft und Gesellschaft

>>:  Interpretation der wichtigsten Punkte des ISCC-Audits

Artikel empfehlen

Mit der BSCI-Zertifizierung verbundene Dokumente und Nachweise

Nachweis der BSCI-Zertifizierung 1. Verfügt das U...

Zehn Prinzipien der FSC-Zertifizierung

Prinzip 1: Einhaltung der Gesetze und FSC-Prinzip...

Verhaltenskodex von Home Depot

Verhaltenskodex von Homedepot <BR>Ethische S...

Findmyfbid - Hilft Ihnen, die Facebook-ID einfach zu finden

Mit diesem Tool können Sie ganz einfach Ihre pers...

So werden Sie zu einem kompetenten Mitglied einer harmonischen Gesellschaft

Vor kurzem fanden die beiden jährlichen Tagungen ...

HiggFEM wurde überarbeitet! Welche Anpassungen wurden vorgenommen?

HiggIndex ist ein Lerntool für kleine und große O...

Was ist Pagewiz? Was sind die Funktionen von Pagewiz?

Pagewiz ist eine leistungsstarke, innovative Land...

Verkaufsmanager – „professioneller eBay-Verkaufsexperte“

Selling Manager Pro ist ein kostenpflichtiger mon...

Was ist EquipNet? Was sind die Funktionen von EquipNet?

Was ist EquipNet? EquipNet ist eine russische B2B...

Richtlinien für gedruckte Kataloge von JCPenney

Eine weitere wichtige Richtlinie im Zusammenhang ...

Was ist Subito? Welche Dinge verbietet Subito?

Was ist Subito? Subito.it ist eine bekannte Klein...

Wie geht man mit Walmarts überraschender Fabrikprüfung um?

Bei fast allen Walmart-Lieferanten kam es zu unan...

Was ist Red Herring? Ablenkungsmanöver

Red Herring ist ein globales Medienunternehmen, d...

Walmarts Outsourcing von Hochrisikoprojekten im Jahr 2013

①Die Definition von Walmart-Produkten lautet: a. ...

Walmarts neueste Anforderungen zur Fabrikinspektion zur Terrorismusbekämpfung

Was sind die neuesten Anforderungen für Walmarts ...