Interpretation der wichtigsten Punkte des ISCC-Audits

Interpretation der wichtigsten Punkte des ISCC-Audits

Interpretation der Auditpunkte

1. Remote-Audit und ergänzendes Vor-Ort-Audit

Die Europäische Kommission schreibt vor, dass auf freiwilliger Basis durchgeführte Remote-Audits grundsätzlich durch Vor-Ort-Audits ergänzt werden müssen; bei geringen Abweichungen und Risiken ist eine Ergänzung von Vor-Ort-Audits nicht möglich. Wenn die während des ISCC-Remote-Audits festgestellten Nichtkonformitäten nicht zu einer Zunahme von Nichtkonformitäten oder Risiken führen, ist dementsprechend kein nachfolgendes Vor-Ort-Audit erforderlich. Dies gilt insbesondere für Situationen, die nicht mit der Nachhaltigkeit des Produkts oder den (gesetzlichen) Anforderungen der Richtlinie über erneuerbare Energien zusammenhängen und sofort behoben werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Fehlen einer Unterschriftsbestätigung in den Dokumenten oder das Fehlen eines internen Organigramms.

Werden im Rahmen des Remote-Audits Abweichungen festgestellt, müssen Zertifizierungsstelle und Auditor im Auditbericht die Gründe für die Nichtdurchführung eines ergänzenden Vor-Ort-Audits darlegen. Sollte ISCC darüber hinaus weitere Nichtkonformitäten oder ein höheres Risikoniveau feststellen und zu einem anderen Auditergebnis als die Zertifizierungsstelle und der Auditor gelangen, behält sich ISCC das Recht vor, ein ergänzendes Audit vor Ort durchzuführen.

Darüber hinaus sind hinsichtlich der Fristvorgabe für ergänzende Vor-Ort-Audits die Vorschriften der Europäischen Kommission zu beachten: „Für Länder, die in diesem Zeitraum erstmals Reisebeschränkungen aufgehoben, diese aber zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund einer Verschlechterung der Lage erneut eingeführt haben, beginnt die 5-Monats-Frist für ergänzende Vor-Ort-Audits am Ende des Monats, in dem diese Beschränkungen zuletzt aufgehoben wurden.“

Zu den Situationen, die zusätzliche Vor-Ort-Audits erfordern, zählen unter anderem die folgenden vier Punkte.

Erstens können Nichtkonformitäten potenziell zu schwerwiegenderen Nichtkonformitäten oder Risiken führen. Dazu zählen unter anderem Nichtkonformitäten bei flächenbezogenen Nachhaltigkeitsanforderungen sowie Nichtkonformitäten, die sich negativ auf nachgelagerte Elemente der Lieferkette auswirken (wie etwa die Weitergabe falscher Informationen an andere Systembetreiber).

Zweitens ist das bei der Risikobewertung ermittelte Risikoniveau höher als das allgemeine Risiko, d. h. es liegt ein mittleres oder hohes Risiko vor.

Drittens können die vom ISCC geforderten Inhalte durch eine formale Fernüberprüfung nicht vollständig verifiziert werden (d. h., es gibt Inhalte, die während des Fernaudits nicht als „konform“ bestimmt werden können).

Viertens werden bei Remote-Audits Inhalte entdeckt, die nicht den ISCC-Anforderungen entsprechen.

2. Verfahren zur Rücknahme oder Korrektur einer Nachhaltigkeitserklärung

Wenn ein ISCC-Lieferant einem Empfänger in einer Nachhaltigkeitserklärung (SD) ungenaue Angaben macht (z. B. falsche Treibhausgaswerte), kann der Lieferant die SD zurückziehen oder korrigieren, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

(1) Der Empfänger verwendet die relevanten Nachhaltigkeitsinformationen nicht (d. h. leitet sie nicht weiter) und entnimmt die entsprechenden Informationen aus seiner Massenbilanz oder korrigiert sie;

(2) Der Lieferant: Den Empfänger und die Zertifizierungsstelle (CB) des Empfängers schriftlich über fehlerhafte Informationen oder Dokumente in Bezug auf ISCC zu informieren und ihn zur Stornierung oder Korrektur der entsprechenden SD-Dokumente aufzufordern;

(3) Die CB des Empfängers bestätigt dem Lieferanten, der CB des Lieferanten und dem ISCC schriftlich, dass die Anfrage eingegangen und erfasst wurde und dass der Empfänger die fehlerhaften Informationen oder die SD-Datei aus der Massenbilanz entfernt hat;

(4) CB des Lieferanten: Nichtkonformitäten sollten in den Auditdateien des Lieferanten erfasst werden, der dem Empfänger falsche Informationen übermittelt hat.

Während der Überprüfung muss die CB der empfangenden Partei sicherstellen, dass falsche Informationen in der Materialbilanz der empfangenden Partei gelöscht oder korrigiert wurden. Wechselt ein Lieferant oder Empfänger im Zuge einer Überprüfung seine CB, muss die neu beauftragte CB entsprechend informiert werden, um sicherzustellen, dass die relevanten Transaktionsinformationen beim nächsten Audit abgedeckt sind.

Zusammenfassung

ISCC-Systemdokumente und -Anforderungen werden von Zeit zu Zeit angepasst und aktualisiert. Während des Betriebs des Systems, insbesondere während der Überprüfung, müssen Unternehmen und Zertifizierungsstellen darauf achten, ob sich die Namen der betroffenen Materialien geändert haben, und einen Schwerpunkt auf die Überprüfung der Konsistenz und Richtigkeit der Nachhaltigkeitsdokumente legen, um sicherzustellen, dass diese gemäß den neuesten ISCC-Anforderungen umgesetzt werden.

Immer noch Angst, die ISCC-Zertifizierung nicht zu bestehen? Mach dir keine Sorge!

Chaowang Consulting and Guidance ist seit vielen Jahren professionell in der Fabrikinspektionsberatung und Zertifizierungsberatung tätig. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Verbindungen und ist mit dem Prozess und den Schritten der Fabrikinspektion und -zertifizierung vertraut. Es kann Unternehmen jederzeit dabei helfen, Zertifizierungsprobleme zu lösen, sie problemlos zu bewältigen und sie reibungslos zu bestehen. Beratungshotline: 021-51029391!

<<:  Aktualisierung der ISCC-Zertifizierungssystemdokumente

>>:  Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung ISCC-Zertifizierungsmerkmale

Artikel empfehlen

Was ist Chewy? Wie ist die Entwicklungsgeschichte von Chewy?

Was ist Chewy? Chewy ist das größte vertikale E-C...

Nestlé-Fabrikaudit implementiert Sedex-Standards

Nestlé verlangt von seinen Zulieferern, dass sie a...

Wie kann ich die Beratung zur ETI-Werksinspektion bestehen?

ETI (Ethical Trading Initiative) ist die englisch...

Was ist Oceanpayment? Welche Dienstleistungen bietet Oceanpayment an?

Was ist Oceanpayment? Oceanpayment/Qianhai wurde ...

Zertifizierungsprozess für afrikanische Baumwolle

Schritt 1: CmiA-Baumwolle kaufen Dies ist der wic...

Anforderungen an die Fabrikinspektion von ALDI – BSCI

Als Mitglied der BSCI sind alle europäischen Verk...

Facebook-Marketing-Werbung – Strategie für Anfänger

Das E-Commerce-Geschäft gliedert sich im Wesentli...

Wie hinterlassen Käufer und Verkäufer bei eBay Feedback?

Käufer bewerten Verkäufer anhand von Service, Pre...

Verhaltenskodex für APPLE-Werksinspektionen

Verhaltenskodex für das Apple Factory Audit – Arb...

ORC – Ursprungszuschlag Ursprungsempfangsgebühr

ORC ist die Abkürzung für Origin Received Charges...

Was ist LazMall? Was sind die Vorteile von LazMall?

Was ist LazMall? LazMall ist das offizielle Einka...

Was ist ein Chollometro? Welche Vorteile bietet das Posten auf Chollometro?

Was ist ein Chollometro? Amazons spanischer Offsi...

Welche Möglichkeiten gibt es, bei eBay Werbung zu machen?

eBay Werbemethode 1: Inserate bewerben (Provision...