Schritt 1: CmiA-Baumwolle kaufen Dies ist der wichtigste Schritt. Kaufen Sie CMIA-zertifizierte Baumwolle bei autorisierten Händlern. Bitte bestellen Sie CmiA-Baumwolle explizit, denn: Afrikanische Baumwolle ist kein ausreichendes Qualitätsmerkmal. Darüber hinaus muss auf Verträgen und Rechnungen „Cotton Made in Africa“ ausgewiesen sein. Bitte übersenden Sie als Kaufbeleg ein entsprechendes Dokument. Schritt 2: Registrieren Sie Ihr Unternehmen bei ATAKORA In diesem Schritt werden Sie gebeten, weitere Angaben zu Ihrem Produkt zu machen und eine Kontaktperson für die Koordination der Integration mit CmiA zu benennen. Schritt 3: Anmeldegebühr bezahlen und Zertifikat erhalten Nach Bezahlung der Registrierungsgebühr erhält Ihre Spinnerei ein ein Jahr gültiges CmiA-Zertifikat und wird in allen relevanten Listen und Datenbanken als CmiA-Garnlieferant eingetragen. Potentielle Kunden wissen nun, dass sie CmiA-Garne aus Ihrer Spinnerei kaufen können. Schritt 4: Überwachung der Massenbilanz Als registrierte Spinnerei haben Sie das Recht, die gleiche Menge an CmiA-Garn zu produzieren und zu verkaufen, wie Sie zuvor CmiA-Baumwolle gekauft haben. Sobald Ihre Massenbilanz negativ wird, muss neue CmiA-Baumwolle bestellt werden. Schritt 5: Melden Sie sind verpflichtet, Ihre CmiA-Baumwolleinkäufe und CmiA-Garnverkäufe monatlich an ATAKORA zu melden. Dies gilt auch dann, wenn Ihre Spinnerei ein mehrteiliger bzw. vertikaler Produktionsbetrieb ist und CmiA-Garne für den Eigenbedarf produziert. Widerruf des CmiA-Zertifikats Unvollständige oder fehlerhafte Monatsmeldungen oder eine negative Qualitätsbilanz der nicht fristgerecht angeforderten CmiA-Baumwolle führen zum Entzug des bislang gültigen Zertifikates des Spinners. Hierzu gehört auch die Löschung aus den entsprechenden Datenbanken und Listen sowie die Versendung einer Benachrichtigung an alle CmiA-Partner. Eine erneute Zulassung zu einem späteren Zeitpunkt ist jedoch nach entsprechender Nacharbeit möglich. Immer noch Angst, die CmiA-Zertifizierung nicht zu bestehen? Mach dir keine Sorge! Chaowang Consulting and Guidance ist seit vielen Jahren professionell in der Fabrikinspektionsberatung und Zertifizierungsberatung tätig. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Verbindungen und ist mit dem Prozess und den Schritten der Fabrikinspektion und -zertifizierung vertraut. Es kann Unternehmen jederzeit dabei helfen, Zertifizierungsprobleme zu lösen, sie problemlos zu bewältigen und sie reibungslos zu bestehen. Beratungshotline: 021-51029391! |
<<: Die umfassendste CmiA-Definition finden Sie hier! Ich verstehe es noch nicht
>>: Was ist die internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung ISCC?
TE hat ASI mit der Durchführung einer Due-Diligen...
Was ist eine Ausfuhrgenehmigung? Im international...
AMZPromoter hilft Verkäufern hauptsächlich dabei,...
Was ist EquipNet? EquipNet ist eine russische B2B...
BigBasket ist Indiens größte E-Commerce-Plattform...
Quelle der eBay Preisgarantie: Die eBay-Preisgara...
1. Sicherheitsmanagementsystem 1. Entwickeln Sie ...
Was ist TC? Offizieller vollständiger Name: Trans...
In welche Kategorien sind die Normen der ISO14000...
AniMoTo ist eine Website mit Kerntechnologie zur ...
Was ist eine SGS-Zertifizierung? SGS ist die Abkü...
Was ist ReviewMeta? ReviewMeta ist ein Tool, das ...
Auch die Abwasserbehandlung hat bei den Umweltanf...
Problemphänomen: Sturzgefahr in Pfützen auf dem B...
Meidaole wurde 2014 gegründet und ist ein Schulun...