Ethische Anforderungen an Wirtschaftsprüfer Die Verhaltensethik eines Wirtschaftsprüfers spiegelt sich in seinen persönlichen psychologischen Qualitäten und der Einhaltung der Berufsethik wider. Die wichtigsten Anforderungen an das ethische Verhalten von Wirtschaftsprüfern sind: Ehrlichkeit, Fairness und Integrität: Beschaffen und bewerten Sie objektive Beweise ehrlich und fair, seien Sie weder bescheiden noch arrogant, bleiben Sie dem Zweck der Prüfung treu, bestehen Sie auf genauen Meinungen, seien Sie offen, reif, entschlossen und lassen Sie sich nicht durch Einmischung beeinflussen. Vertraulichkeit Vertraulichkeitsvorschriften und Vertraulichkeitsvereinbarungen müssen zu 100 % eingehalten werden und es dürfen keine persönlichen Meinungen geäußert werden, die im Widerspruch zu den Ansichten des Prüfungsteams stehen. respektieren Respektieren Sie Ihre Kollegen und das gesamte Personal des Auditees. Unabhängigkeit bewahren Es sollten jederzeit alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Unabhängigkeit der Prüfung zu wahren, und die Prüfungsergebnisse sollten nicht durch implizite Interessen, Vorurteile oder andere Ideen beeinflusst werden. |
<<: Die neuesten Ethikstandards für Walmart-Fabrikaudits
>>: Qualitäten eines qualifizierten Wirtschaftsprüfers
Was ist Woobox? Woobox ist eine Plattform für Mar...
Ein befreundeter Verkäufer hat mich gefragt: „Was...
Cdiscount wurde 1999 gegründet und ist die größte...
Was ist SNS? SNS bezieht sich speziell auf sozial...
Zweck und Anforderungen der ersten Umweltprüfung d...
Am 27. Mai 2012 fand im Büro in Quanzhou der Xies...
Wie wäre es mit Black and White Horse Freight? Bl...
Da eBay eine ausreichend leistungsstarke und vert...
So arbeiten Sie mit Kunden vor der Fabrikinspekti...
Wie viel kostet Fetcher? Fetcher’s Preise: Die Zu...
Sehr geehrter Lieferant, Hallo, WAL-MART Lieferant...
Zunächst einmal wissen wir alle, dass ISCC CORSIA...
Einführung zu New Balance New Balance mit Sitz in...
Dreamstime ist eine Website für Fotodesignmateria...
1. Subunternehmerteil: 1.1. Einsatz von Vertragsp...