Was sind die Unterschiede zwischen eBay und Amazon? (Vorgesetzter)

Was sind die Unterschiede zwischen eBay und Amazon? (Vorgesetzter)

Denken Sie als eBay-Verkäufer schon lange darüber nach, Ihre Produkte auf Amazon zu verkaufen? Wenn ja, ist jetzt der beste Zeitpunkt dafür. Aufgrund einiger Funktionsunterschiede zwischen den beiden Plattformen kann die Entscheidung jedoch schwierig sein. Damit Sie Produkte auf Amazon erfolgreicher verkaufen können. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen eBay und Amazon und wie sie sich auf Ihr Verkaufsmodell auswirken können.

Unterschied zwischen eBay und Amazon 1:

Unterschiede in den Produktverkaufsmethoden

Der offensichtlichste Unterschied zwischen dem Verkaufen auf eBay und Amazon besteht darin, dass die Produkte auf Amazon im Gegensatz zu eBay über Anzeige, Suche und Klassifizierung präsentiert werden.

Der Unterschied zwischen eBay und Amazon 2:

Ein Auktionsmodell gibt es bei Amazon nicht.

Wenn Sie regelmäßig bei Amazon einkaufen, sind Sie mit diesem Unterschied wahrscheinlich bereits vertraut. Eines der wichtigsten Merkmale ist jedoch, dass Amazon keine Dienste im Auktionsmodell anbietet.

Unterschiede zwischen eBay und Amazon 3:

Auf Amazon verbringen Sie weniger Zeit mit der Auflistung Ihrer Produkte.

Die meisten Alltagsgegenstände sind bereits in den Produktlisten von Amazon aufgeführt. Für diesen Produkttyp müssen Sie keine Bilder, Produktnamen und Beschreibungen mehr hinzufügen. Sie müssen lediglich nach bereits vorhandenen ähnlichen Produkten suchen und dann die Menge und den Preis Ihres Produkts hinzufügen. Tatsächlich verbieten Amazons Verkäuferbestimmungen es Benutzern, selbst Produktkategorien hinzuzufügen, wenn die Kategorie bereits im System vorhanden ist.

Unterschiede zwischen eBay und Amazon 4:

Auch wenn Sie eigene Produktlisten erstellen, ist der Vorgang viel komplizierter als bei eBay.

In einigen Sonderfällen, wenn Ihr Produkt tatsächlich nicht existiert, können Sie möglicherweise Ihre eigene Produktliste erstellen. Allerdings steht dieser Service nicht allen Nutzern, sondern nur einzelnen Benutzern zur Verfügung. Außerdem müssen Verkäufer während des Erstellungsprozesses zahlreiche Details eingeben, darunter den UPC- oder EAN-Code des Produkts. Produktempfehlungen, benutzerdefinierte Designs und mit Wasserzeichen versehene Produktbilder - Funktionen, die bei eBay häufig verwendet werden - sind ebenfalls verboten. Und das Beste: Sobald Sie Ihre eigene Liste erstellt haben, können auch andere Benutzer ihre Artikel über diese Liste verkaufen. Das heißt, das Erstellen einer neuen und attraktiven Liste bringt Ihnen keinen Vorteil. Dies unterscheidet sich stark von eBay.

Unterschiede zwischen eBay und Amazon 5:

Sie verbringen weniger Zeit mit der Verwaltung Ihrer Produktlisten.

Wenn Sie bei Amazon einen Artikel zu einer Liste hinzufügen, bleibt er dort, bis der Lagerbestand aufgebraucht ist oder Sie den Artikel entfernen. Sie müssen Ihre Einträge nicht ständig aktualisieren oder Artikel erneut auflisten. Bevor Ihr Produkt verkauft wird, können Sie Ihren Produktpreis jederzeit auf Grundlage der Verkaufspreise Ihrer Mitbewerber anpassen. Ansonsten müssen Sie an Ihren Produktlistungen keine Änderungen vornehmen. Mittlerweile gibt es viele Drittorganisationen, die Dienstleistungen zur Änderung und Synchronisierung von Produktpreisen anbieten.

Der Unterschied zwischen eBay und Amazon ist:

Amazon regelt einige wichtige Richtlinien.

Amazon bietet für die meisten Produkte ein 30-tägiges, bedingungsloses Rückgaberecht. Im Gegensatz dazu bietet eBay den Verkäufern mehr Spielraum, verschiedene Dienstleistungen anzubieten. Amazon bietet Verkäufern begrenzte Lieferzeiten und Preise basierend auf Produktkategorie, Gewicht und Käuferanforderungen. Diese unterschiedlichen Einschränkungen müssen Sie bei Ihrer Auftragsabwicklung beachten. Kaufen und verkaufen ist ausschließlich über die Abwicklungs- und Zahlungsplattform von Amazon möglich, nicht über andere Plattformen. Das Gute ist, dass Sie als Verkäufer mit diesen standardisierten Richtlinien nicht viel Zeit und Energie aufwenden müssen, um jeden Aspekt des Produktverkaufs zu verwalten.

Nachdem sie über einige Unterschiede zwischen Amazon und eBay gelesen haben, haben viele Verkäuferfreunde ein umfassendes Verständnis von Amazon und eBay, was für die Eröffnung eines Geschäfts sehr hilfreich ist. Da grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen Ähnlichkeiten aufweisen und voneinander lernen können, ist es für die Eröffnung eines Geschäfts in letzter Zeit eine große Hilfe, mehr über sie zu wissen.

Oben finden Sie die relevanten Informationen zu Amazon und eBay in dieser Ausgabe. Für weitere Informationen zu Amazon und eBay bleiben Sie weiterhin auf dem Laufenden!

<<:  Was sind die 6 Prozesse der eBay-Plattform?

>>:  Was sind die Unterschiede zwischen eBay und Amazon? (Runter)

Artikel empfehlen

Welche Verstöße kommen bei Fabrikinspektionen in Chicos häufig vor?

Häufige Verstöße bei der Fabrikinspektion in Chic...

6 Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer „Best Match“-Angebote bei eBay

eBay ist einer der ausgereiftesten E-Commerce-Mar...

Decathlon-Werksinspektionsergebnissystem

Die Ergebnisse der Fabrikinspektion von Decathlon...

Was ist Dresslily? Was sind die Eigenschaften von Dresslily?

Was ist Dresslily? Dresslily ist eine Bekleidungs...

Was ist Hongshanhui? Welche Aktivitäten gibt es in Hongshanhui?

Was ist Hongshanhui? Hongshanhui wurde 2017 gegrü...

Welche Dienste bietet Seller-VPS? Was sind die Vorteile eines Verkäufer-VPS?

Welche Dienste bietet Seller-VPS? 1,10 Gbit/s Gla...

Was können Busunternehmen tun, um die TS16949-Zertifizierung zu bestehen?

Was können Busunternehmen tun, um die TS16949- Zer...

Was ist Iconosquare? Welche Funktionen hat Iconosquare?

Was ist Iconosquare? Iconosquare ist ein leistung...

Was ist eMAG? Wissen und Tipps von eMAG-Verkäufern zum Beitritt zur Plattform!

Was ist eMAG? eMAG ist der größte Online-Händler ...

Was ist Bluehost? Die Funktionen des Bluehost-Raums

Was ist Bluehost? Bluehost ist ein amerikanischer...

Wie sollten Unternehmen mit der neuen Norm ISO 9001 umgehen?

1. Wichtige Änderungen im Standard ISO9001:2015 „A...