BSCI-Teilnahmevoraussetzungen für Lieferanten

BSCI-Teilnahmevoraussetzungen für Lieferanten

Die Rolle der Lieferanten bei der Umsetzung von BSCI

Das Ziel der BSCI-Teilnehmer besteht darin, durch die Implementierung des entwicklungsorientierten BSCI-Systems die Arbeitsbedingungen in den Fabriken und Farmen ihrer Lieferanten zu verbessern. Eine gute Zusammenarbeit zwischen BSCI-Teilnehmern und ihren Lieferanten ist von großer strategischer Bedeutung, um eine nachhaltige Lieferkette sicherzustellen.

Wie nehmen Lieferanten an BSCI teil?

Die Rechte der BSCI-Teilnehmer (Käufer) stehen Fabriken und Produzenten nicht zu. Wenn Ihr Unternehmen BSCI-Teilnehmer ist und Produktionstätigkeiten durchführt, können Sie gemäß den folgenden Verfahren am BSCI-System teilnehmen.

Der Hauptansprechpartner Ihres Unternehmens sind die BSCI-Teilnehmer, die Sie zur Umsetzung des BSCI-Verhaltenskodex auffordern: Ihre Kunden. Während der Implementierung von BSCI in Ihrer Fabrik stehen Sie mit den BSCI-Teilnehmern in Kontakt und stellen sicher, dass Sie über alle notwendigen Informationen Ihrer Kundenvertreter verfügen, um eine effektive Kommunikation zu ermöglichen. Laden Sie vor dem Ausführen jeglicher Maßnahmen das Dokument „Producer Starter Kit“ herunter und lesen Sie es sorgfältig durch.

BSCI-Verhaltenskodex: Stellen Sie sicher, dass Sie den BSCI-Verhaltenskodex von Ihrem BSCI-Kunden erhalten haben. Unterschrieben und in der entsprechenden Landessprache auf dem Gelände der zu auditierenden Fabrik ausgehängt.
Auditdatum bestätigen: Kontaktieren Sie Ihren BSCI-Kunden, um das Auditdatum zu bestätigen. Sie oder Ihre Kunden können ein Audit bei einem Auditunternehmen buchen, das in der Liste der BSCI-zugelassenen Auditunternehmen aufgeführt ist.
Erstellen Sie Ihren Datensatz: Ihr BSCI-Kunde erstellt im Namen Ihrer Fabrik ein Konto in der BSCI-Lieferantendatenbank. Das Datenbanksystem leitet die Datenbank-Anmeldeinformationen, einschließlich Ihrer Fabrikkontonummer (DBID) und des zugehörigen Kennworts, automatisch an Sie weiter, sodass Sie sich bei Ihren Datensätzen anmelden können.
Führen Sie die BSCI-Selbstbewertung durch: Verwenden Sie zur Vorbereitung auf das Erstaudit die Kontonummer und das Passwort, die Ihnen per E-Mail zugesandt wurden, nachdem Ihr BSCI-Teilnehmerkunde Ihr Konto in der BSCI-Datenbank erstellt hat, um auf das System zuzugreifen und den Selbstbewertungsfragebogen auszufüllen. Durch eine Selbsteinschätzung können Sie feststellen, inwieweit Ihre Fabrik die BSCI-Anforderungen erfüllt, und Sie können sich auf ein BSCI-Audit zur sozialen Compliance vorbereiten.
Führen Sie ein Audit durch: Das Auditunternehmen vereinbart einen Termin, um Ihre Einrichtung zu besuchen und die Einrichtungen und Aufzeichnungen zu prüfen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses sind Gespräche mit den Mitarbeitern und Vorgesetzten. Die Dauer des Audits richtet sich nach der Anzahl der Arbeitnehmer. Bitte kooperieren Sie mit dem Prüfunternehmen und stellen Sie die Informationen rechtzeitig und wahrheitsgetreu zur Verfügung.
Prüfbericht: Nach Abschluss des BSCI-Audits sendet Ihnen das Prüfunternehmen einen Prüfbericht zu. Innerhalb von 10 Tagen nach der Prüfung sollte das Prüfunternehmen den Prüfbericht in den Datenbankeintrag hochladen. Sie können sich dann beim System anmelden, um ihn anzuzeigen. Bitte lesen Sie den Auditbericht sorgfältig durch, um zu prüfen, inwieweit Ihre Fabrik den BSCI-Verhaltenskodex einhält, und ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen.
Nachverfolgung und Verbesserung: Ihre BSCI-Ansprechpartnerin wird den Prozess direkt mit Ihnen verfolgen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe bei der Umsetzung des BSCI-Verhaltenskodex benötigen, organisiert BSCI in vielen Lieferländern regelmäßig Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau und die Lieferanten erhalten von ihren Kunden Einladungen zur Teilnahme an Schulungen. Sie können sich auch an Beratungsunternehmen oder Lehrkräfteausbilder wenden, die Sie bei der Gestaltung eines geeigneten Managementsystems unterstützen. Im BSCI-Beraterverzeichnis sind die Kontaktdaten einiger Schulungs- und Beratungsorganisationen aufgeführt, die über Fachwissen und Erfahrung bei der Implementierung des BSCI-Systems verfügen.
Best Practices: Wir betrachten den von Social Accountability International (SAI) entwickelten SA8000-Standard als Best Practice. Wenn Ihre Fabrik nach SA8000 zertifiziert ist, müssen Sie sich nicht zwangsläufig einem BSCI-Audit unterziehen. Sie müssen lediglich eine Kopie Ihres gültigen Zertifikats an Ihre BSCI-Teilnehmerkunden senden und das Dokument wird zur Archivierung in die BSCI-Datenbank hochgeladen.

<<:  SA8000-Grundprinzipien und Anforderungen für Länder und Käufer

>>:  Welche Probleme führen bei der Werksinspektion zu einem roten Ergebnis?

Artikel empfehlen

Hangzhous Schuhexporte stiegen im ersten Quartal deutlich

Im ersten Quartal stieg der Schuhexport im Zuständ...

Kurze Einführung der Paris Spring Department Store (Factory Inspection) Group

Kurze Einführung der Printemps Department Store G...

Was ist EquipNet? Was sind die Funktionen von EquipNet?

Was ist EquipNet? EquipNet ist eine russische B2B...

EUROPEAN FLAX Zertifizierungs- und Zertifikatskontrolle

Zertifizierungsentscheidung und Zertifikatserteil...

Wo sollte ich mit der Planung meines eBay-Shop-Betriebs beginnen? (Runter)

Der Betrieb eines eBay-Shops ist entscheidend daf...

Xpress Lister – Tool für Massenlistungen bei eBay

Was ist Xpress Lister? Xpress Lister ist das Mass...

Was ist Gougou.com? Welche Dienste bietet Gougou.com an?

Gougou.com ist eine Website, die eine Plattform f...

Wie viel kostet KeywordInspector? Für welche Seiten ist KeywordInspector geeignet?

KeywordInspector bietet Verkäufern die Möglichkei...

Warum akzeptieren immer mehr Marken den Global Recycling Standard (GRS)?

Der Global Recycled Standard (GRS) wurde ursprüng...

Ist es besser, einen Mango-Filialleiter oder eine Filialsekretärin zu haben?

Mango-Filialleiter Kosten: Für immer kostenlose S...