GRS Fabrikaudit-Checkliste für Umweltaspekte

GRS Fabrikaudit-Checkliste für Umweltaspekte

Umweltpolitik des GRS-Fabrikaudits .

36. Handbuch zum Umweltmanagement, Ernennungsschreiben der für die Umweltverantwortung verantwortlichen Person usw.


37. Umweltverträglichkeitsgutachten für den Neubau oder die Sanierung von Fabrikgeländen.


38. Genehmigung zur Schadstoffeinleitung.


39. Energieverbrauch/Wasserverbrauch:

A Die Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der Energie-/Wassernutzung werden kontrolliert.

B Monatliche Aufzeichnungen zur Verfolgung des Energieverbrauchs/Wasserverbrauchs.

C. Jährliche Ziele zur Wassereinsparung und Verbrauchsreduzierung sowie Verfolgung des Umsetzungsfortschritts.


40. Abwasser:

A. Die Gesetze und Vorschriften zur Abwassereinleitung werden kontrolliert.

B. Abwasserbehandlungsvertrag und Rechnung.

C. Abwasserüberwachungsbericht: pH-Wert, Konzentration, CSB, BSB, TSS, Schwermetalle usw. (mindestens ein gültiger Überwachungsbericht eines Drittanbieters pro Quartal). Die relevanten Testindikatoren müssen den Anforderungen des Anhangs 4 des GRS 3.0-Standards entsprechen.

D. Betriebsprotokoll der Kläranlage: Tägliches Betriebsprotokoll der Kläranlage/Abwasser-Eigenüberwachungsbericht.

E. Betriebshandbuch und Verfahren zur Abwasserbehandlung (Konstruktion und Behandlung von Abwasserbehandlungsanlagen).


41. Abgas:

A. Die einschlägigen Gesetze und Vorschriften zur Luftverschmutzung werden kontrolliert.

B. Identifizierung von Luftverschmutzungsquellen.

C. Wartung von Luftreinigungsgeräten.


42. Feste Abfälle:

A. Verträge und Rechnungen zur (Sonder-)Abfallentsorgung.

B. Abwasserbehandlung: Schlammbehandlungsvereinbarung/Qualifikation der Empfangseinheit zur Behandlung gefährlicher Abfälle/Schlammbehandlungsstatistiken/Schlammempfangsdokumente.

44. Jährliche Verbrauchsaufzeichnungen von Wasser, Strom, Kohle, Dampf und Chemikalien (monatlich erfasst für die vergangenen 12 Monate und umgerechnet in Kilogramm Textilverbrauch).


Freundliche Erinnerung:

1. Wenn Sie zum ersten Mal eine GRS-Werksinspektion beantragen oder noch nie einen GRS-Auftrag bearbeitet haben, sollten Sie eine simulierte Produktion gemäß den GRS-Anforderungen durchführen und relevante Aufzeichnungen zur zukünftigen Bezugnahme aufbewahren.

2. Bei ausgelagerten Verarbeitungseinheiten muss mit dem Zertifikatsinhaber ein GRS-Zertifizierungskooperationsvertrag mit einer Gültigkeit von einem Jahr abgeschlossen werden.

3. Diese Audit-Checkliste dient ausschließlich als Referenz für CU-Zertifizierungskunden. Die spezifischen Auditanforderungen basieren auf der neuesten Version des GRS-Standards und der COUNTROL UNION CERTIFICATIONS Inspection Specification (CUIR).

<<:  GRS Fabrikaudit Checkliste Soziale Verantwortung

>>:  Was ist die Organic Content Standard (OCS)-Zertifizierung?

Artikel empfehlen

Analyse der neuesten Trends bei Fabrikaudits bei JCPenny

JCPenney wurde 1902 gegründet und verfügt über 1....

LINE – Koreanische und japanische Instant Messaging-Software

LINE ist eine Instant-Messaging-Software von NHN ...

Was sind Sellics? Was sind die Funktionen von Sellics?

Was ist Sellics? Sellics ist ein Amazon-Betriebst...

FAQ zur ADIDAS-Werksinspektion: Arbeitszeiten und Versicherung

Arbeitszeitanforderungen: Die Fabrikinspektion von...

Hat eBay jetzt noch Vorteile? Was ist die Kernwettbewerbsfähigkeit von eBay?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einige Freund...

Welche Vorteile bringt die ISO/TS16949-Systemzertifizierung für Unternehmen

Welche Vorteile bringt die ISO/TS16949-Systemzert...

Wie viel kostet Helium 10? Welche Dienste bietet Helium 10 an?

Wie viel kostet Helium 10? 1) Kostenlose Version ...

Großhandel Mittelamerikanischer Online-Großhandelsmarkt

Was ist Wholesale Central? Die Muttergesellschaft...

Was ist CloudMail? Welche Funktionen bietet Cloud Mail?

Was ist CloudMail? Yunyou ist das von Xinnet Inte...

So bestehen Sie die Werksinspektion problemlos

Der Marktwettbewerb wird immer härter, die Fabrik...